Verlag
Kleiner Führer
Sextner Dolomiten Freilichtmuseum

Historischer Wanderführer Sextner Dolomiten Freilichtmuseum • Gebirgskrieg 1915-1917
Sektor I – Anderter Alpe
Sektor II – Elferscharte
von Julia Walleczek-Fritz und Peter Kübler
1. Auflage (überarbeitete und erweiterte Fassung) 2015
Herausgeber: Bellum Aquilarum ONLUS
Herstellung/Grafik: Peter Kübler Verlag & Medienservice
Format 10,5 × 14,8 cm • Broschiert • 64 Seiten • 64 großteils historische Fotos • 11 Skizzen • 5 Faksimiles • 1 Tabelle • Literaturhinweise • Begriffserklärungen • Quellennachweis.
Beilage: Faltblatt mit Plänen zu den Sektoren I und II im Format 26 x 36,7 cm.
EURO 10,00 (DE/AT), SFR 10,90 (CH)
Verfügbarkeit:
Den Führer gibt es zu kaufen
-
in der Geschäftsstelle des Tourismusvereins Sexten: Haus der Berge • Dolomitenstrasse 45 • 39030 Sexten • Tel.:+39 0474 710 310 • Fax: +39 0474 710318 • E-Mail: info@sexten.it • Internet: https://www.sexten.it/
-
in der Dauerausstellung “Spuren der Geschichte” des Vereins BELLUM AQUILARUM• Alte Grundschule in Sexten • Kirchweg 9 • 39030 Sexten • Tel. +39 0474712244 • Geöffnet in den Sommermonaten
Im ehemaligen Kriegsgebiet um Sexten entsteht seit einigen Jahren ein ausgedehntes Freilichtmuseum. Seine ersten Bereiche, die bis 2015 fertiggestellt werden konnten, sind die Sektoren I – Anderter Alpe – und II – Elferscharte.
Die Broschüre verdeutlicht zunächst, wie es zum Krieg zwischen Österreich-Ungarn und Italien kam, um dann die besondere Situation von Sexten und der Berge der Sextner Dolomiten in diesem Kontext verständlich zu machen. Illustriert durch historische Fotos, Faksimiles und erklärende Skizzen wird dann geschildert, welches Leid und welche Entbehrungen die Soldaten aufgrund der Kampfhandlungen und der Naturgewalten zu ertragen hatten.
Anschließend werden die Objekte in den Sektoren „Anderter Alpe“ und „Elferscharte“ durch detaillierte Beschreibungen und Kartenskizzen erschlossen. Ein beigelegter Faltplan erleichtert die Orientierung.